„XITO hat es uns leicht gemacht, Robotik für unser Unternehmen zu nutzen“, sagt Ines Hensel, Geschäftsführerin von HENSEL Fahrzeugbau. „Schon der Einstieg ins Thema ist denkbar einfach: Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Erstberatung.“ Dafür können Unternehmen im Vorfeld Ihre Idee beschreiben und erläutern, wo und wie sie Roboter einsetzen möchten und welche Probleme damit gelöst werden sollen. Auf der Plattform können sie sich zudem selbst umsehen und auch inspirieren lassen, was schon alles möglich ist. „Mit wenigen Klicks findet man dadurch zahlreiche Optionen, mit denen sich die Wertschöpfung im Unternehmen verbessern lässt“, freut sich Ines Hensel.
Mithilfe von XITO finden Unternehmen die passenden Lösungsbausteine, mit denen sie Ihre Anwendung umsetzen können. Im Fall von HENSEL Fahrzeugbau sollte dies ein IT-Dienstleister übernehmen. Auch hier unterstützt die Plattform bei der Suche. In diesem Fall ist Awesome Technologies IT-Dienstleister der Wahl und unterstützt die Umsetzung der gewünschten Automatisierung: „Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, mit der die benötigten Teile direkt über ein Tablet am Montageplatz angefordert werden können“, sagt Manuel Stahl, Gründer von Awesome Technologies. „Ein Roboter im Lager sucht die Einzelteile zusammen und ein Transportroboter bringt sie an den gewünschten Montageplatz.“
Um diese Bausteine zu einer Gesamtlösung zusammenzusetzen, müssen die Module über Schnittstellen zusammengefügt werden. Die Kosten für eine solche Integration machen oft bis zu drei Viertel der Gesamtkosten aus. „Um diese Kosten zu drücken, sind die Bausteine in der XITO Plattform digital modelliert“, erläutert Dr. Dennis Stampfer, CEO des Betreibers von xito.one. „Die verschiedenen Bauteile einer Automatisierungslösung werden wie im Fall von HENSEL dadurch miteinander kompatibel, sodass die Entwicklungskosten drastisch gesenkt werden. Am Ende ist man bis zu 95% effizienter als ohne XITO.“
Jetzt Roboter konfigurieren